top of page

Ausbildung in systemischem Gestaltcoaching

Die Ausbildung hat zum Ziel
 
  • mit dem Konzept von Coaching auf der Basis des Gestaltansatzes und des systemischen Denkens vertraut zu machen

  • in Aufgaben und Haltung des Coach einzuführen

  • Kommunikative Kompetenz und Empathie als Grundlage des Coaching-Prozesses zu entwickeln

  • Strategien, Methoden und Techniken des Coaching zu trainieren

  • Handwerkszeug für spezielle Coachingaufgaben einzuüben

  • bei der Weiterentwicklung der Persönlichkeit als Basis von Führungs- und Beratungskompetenz zu unterstützen

  • ethische Richtlinien und professionelle Standards zu vermitteln

​

 

San Francisco-Oakland Bay Bridge

Ausbildungsinhalte

"Der Coach ist sein eigenes Werkzeug"
Seit vielen Jahren machen wir die Erfahrung, dass es keine bessere Basis für die Arbeit an der eigenen Persönlichkeit und an der Kompetenz im Umgang mit anderen Menschen gibt als die Teilnahme am Seminar Persönlichkeitsmanagement ("Heldenreise"). Dieses Modul entfällt für alle, die bereits an diesem Seminar teilgenommen haben.

Modul 1 - Persönlichkeitsseminar I
Die Heldenreise®

Die Heldenreise ist die Basis unser Arbeit an der Persönlichkeit und essenzieller Bestandteil dieser Coaching-Ausbildung, da es die Grundlage für authentisches und wirkungsvolles Coaching schafft. Wer andere begleiten will, muss zuerst sich selbst kennen, eigene Blockaden reflektieren und persönliche Wachstumsprozesse durchlaufen. Dieses Seminar hilft angehenden Coaches, ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen, emotionale Intelligenz zu entwickeln und eine stabile innere Haltung aufzubauen. Dadurch können sie Klienten mit mehr Empathie, Klarheit und Tiefe begleiten, anstatt unbewusst eigene Themen in den Coaching-Prozess einzubringen.

Modul 2 - Persönlichkeitsseminar II
Schatten oder Family Circles

Das zweite Persönlichkeitsseminar ist ein weiterer essenzieller Bestandteil dieser Coaching-Ausbildung. Hier gilt es die Reflektion Ihres Wachstumsprozesse zu verschärfen. Dabei werden Sie auf blinde Flecke, Projektionen oder beliebte Verhaltensmuster aufmerksam. Die Basis des Coachings entsteht in Ihrer eigenen Aufmerksamkeit für Sie selbst und Ihre Eigenwahrnehmung.

Information für Modul
3 - 6

Sie können den folgenden Block (Modul 3-6) nur buchen, sofern Sie an der Heldenreise teilgenommen haben. Das Persönlichkeitsseminar II, können Sie bis zur Supervision II absolvieren. Wir empfehlen es vor diesem Block.

Modul 3 - Methodik I
Der Gestalt- und Coachingansatz und Theorie

Geschichte und Grundlagen des Coaching

Geschichte und Grundlagen des Gestaltansatzes

Grundlegende Fähigkeiten des Coachs: Pacing, Support, Leading, Frustration, Kontakt
Haltung und Aufgaben des Coachs

Coaching-Strategien und Interventionsmethoden
Unterscheidung von Coaching, Therapie und Beratung

Der Körper im Coaching

Methoden und Techniken für effektives Coaching

Ziele im Coaching

Effektives Fragen

Modul 4 - Methodik II
Coaching Techniken, Skills und der systemische Ansatz

Grundlagen der Systemischen Strukturaufstellung als Interventionstechnik im Coaching
Systemische Grundsätze und Ausgleichsprinzipien

Aufstellungsformate

Arbeit mit Glaubenspolaritäten

Hilfsmittel für Systemische Strukturaufstellungen

Systemische Fragetechniken
Organisationsdiagnose und -entwicklung

Kommunikation, Übertragung und Projektion

Coaching nach dem Grow-Modell

Skills und Techniken
Der Vertragsabschluss (Auftragsklärung, Zielvereinbarung, Vertragsgestaltung)

Modul 5 -  Supervision I

Live - Coaching

offene und individuelle Themen, offener Übungsraum

interne Gruppendynamik, ggfls. Konfliktlösung
Konfliktcoaching mit Tools
Krisen und Konflikte im Coaching-Prozess

Coaching im Change-Prozess

Modul 6 - Supervision II

​Live- Coaching

offener Übungsraum

Ethik im Coaching

Ergebnissicherung
Positionierung im Markt

Feedback, Potentialanalyse
Zertifizierung
Abschluss

bottom of page